Aus Überzeugung im und für den Westerwald

Ich bin Ulrich Gondorf, und alle nennen mich nur „den Ulli“. Seit nunmehr 35 Jahren bin ich überzeugter Westerwälder, und setze mich in der Region für regionale Entwicklung im ökologischen und sozialen Bereich ein. Jetzt möchte ich die Region weiter nach vorne bringen und besser im Mainzer Landtag vertreten. Deswegen kandidiere ich zur Landtagswahl 2020.


Von der Stadt aufs Land – als bewusste Entscheidung

Geboren wurde ich im Rheinland -genauer dem Braunkohlenrevier Frimmersdorf / Grevenbroich. 1985 wählte ich als junger Vater bewusst den ländlichen Raum, eine alte Schule und die Hausgemeinschaft als Lebensentwurf für meine Familie.
Bis heute habe ich den Schritt auf das Land nicht bereut – sondern immer als meine Aufgabe verstanden. „Was es im ländlichen Raum (noch) nicht gab, das mussten wir eben selber erschaffen: Zuerst haben wir das Haus Felsenkeller renoviert und als ABM gegründet. Anschließend haben wir andere Institutionen und Vereine gegründet, Kindertagesstätte, Mobiler Sozialer Dienst und die Neue Arbeit Altenkirchen, der ich als Geschäftsführer fast 10 Jahre lang mit Energie und neuen Ideen voran gegangen bin. Und die entsprechenden Landesverbände für Erwachsenenbildung (Böll), Arbeit (LAG), Soziokultur oder Wirtschaft (VWU-RLP) gleich mit.“
Mit meiner Firma GONDORF Organisationsberatung bin ich seit vielen Jahren erfolgreich als Organisationsberater und Moderator tätig und begleite seither Veränderungsprozesse in Firmen, Vereinen, Gemeinden oder Partei-Strukturen. Als Berater und Coach unterstütze ich Betroffene dabei, ihre Situation gemeinsam zu formulieren und diese Interessen selber in die Hand zu nehmen und so betriebliche/politische Prozesse zu beeinflussen.


Vielfältige Initiative

Seit 35 Jahren lebe ich in der Verbandsgemeinde Altenkirchen Flammersfeld und in dieser Zeit habe ich, zusammen mit anderen, erfolgreich an der Entwicklung alternativ ökonomischer Strukturen in der Region gewirkt. Rund 45 % aller landwirtschaftlichen Flächen, die sich in der Region in Nutzung befinden, sind ökologisch zertifiziert.
„Mir war es ein Anliegen, die regionale sozial-ökologische marktwirtschaftliche Entwicklung im Westerwald voranzutreiben und innovative Projekte zu entwickeln. Dabei sind nicht nur die Westerwälder Naturerlebnistage entstanden, sondern auch Projekte wie die ersten Westerwälder Lehmbau-Tage, der Flammersfelder Öko-Regionalmarkt oder die Marienstatter Zukunftsgespräche.
Über das Netzwerk WIBeN (Westerwälder Initiativen und Betriebe Netz e.V.) sind mittlerweile über 100 sozial-ökologische Unternehmen in der Region vernetzt.
Aktuell laufen die Arbeiten an der ersten Flammersfelder Regional-Genossenschaft mit dem Ziel, eine regionale Bio-Milch Molkerei aufzubauen.“


Provinzler mit Einsatz für die Region

Ich lebe und arbeite gerne in der Region und würde mich als überzeugten Provinzler bezeichnen, denn im ländlichen Raum sind die Möglichkeiten, etwas gemeinsam mit anderen anzupacken und zu verändern, groß. 
Nun möchte ich die Erfahrungen aus meiner regionalen Arbeit, meine Kompetenz für den ländlichen Raum und das Thema „Entwicklung und Prozesse“, in die landespolitische Zusammenarbeit einbringen und kandidiere zur Landtagswahl 2021 für Bündnis 90/Die Grünen.

 

Leben

Ulrich Gondorf (2 . Oktober 1958 in Neuss / Rhein), verheiratet, 2 Söhne
Realschulabschluss, Fachabitur Bauwesen, Diplom-Sozialarbeiter (FH)
Weiterbildung u.a. zum Schuldnerberater, Organisationsentwickler und Moderator

Berufliche Stationen (Auszug)
1986 – 1988        Projektentwickler und Mitglied der Geschäftsleitung im Haus Felsenkeller, Altenkirchen (AK) – Soziokulturelles Zentrum – lokale Beschäftigungsinitiative -
4/1990- 3 /1997 Päd. Leiter und Geschäftsführer Neue Arbeit e.V. Altenkirchen Gründung, Aufbau und Entwicklung eines „Eingliederungsbetrieb“ mit bis zu 120 MA.
1/1998- 6/1998  Päd. Leiter bei PROJU e.V. , einem Beschäftigungs- und Qualifizierungsträger in Koblenz/ Interimsmanagement i. R. eines Change Management – Prozess.
1996 bis 2003      Fachberater Arbeitsmarktpolitik & Qualifizierung für den Paritätischen Wohlfahrtsverband LV RLP-Saar.(Nebenberuflich)
7/1998 – heute   Selbstständig mit der Gondorf Organisationsberatung, tätig als Berater, Projektentwickler, Outdoor-Trainer, Weiterbildner und Coach.
Seit 2016             Freier Mitarbeiter als Moderator bei der Deutschen Kinder und Jugend Stiftung und beim Büro für Landesplanung „Stadt Land-plus“ (Dorfmoderationen)

 

Politisches Wirken

2011 bis 2013  verschiedene Projekte, Seminare und Klausurveranstaltungen für die Landesregierung
2015 - 2016     Wiss. Mitarbeiter des Landtages Rheinland-Pfalz /Teilzeit
1987 – 1997    Vorstand des Bildungswerks RLP-Initiativen/ der Heinrich Böll Stiftung RLP
1994 - 1999     Mitglied im Verbandsgemeinderat der VG Flammersfeld
1998                 Bundestagswahl/ Kandidatur als Direkt-Kandidat für BÜNDNIS90/Die Grünen im Wahlbezirk 198 Neuwied/Altenkirchen.
1999                 Bürgermeister Kandidat für die „Grüne Liste“ Flammersfeld
2009 bis heute Mitglied im Vorstand des „Verband für Wirtschaft und Umwelt RLP e.V.“, (VWU) dem grün-nahen Wirtschaftsverband für RLP und Netzwerk für Nachhaltige Wirtschaft)
2.Januar 2020  Bewerbung für die Kandidatur zur Landtagswahl 2021 (Direkt- und Liste)

 

Funktionen und Ehrenämter

seit 1985          Mitglied Westerwälder Initiativen und Betriebe Netz e.V. (WIBeN), Bildungswerk Westerwald e.V. (heute „Haus Felsenkeller e.V.“)
1987 - 2001      Kreisgruppensprecher des Paritätischen Wohlfahrtsverbands im Kreis Altenkirchen,
1988 – 1998     Vorstandsmitglied (davon von 1995-1998 als 1.Vorsitzender) der AG der Erwerbsloseninitiativen und Eingliederungsbetriebe in RLP (LAG Arbeit e.V. )
2002 bis 2015  Vorstandsmitglied WIBeN e.V. einem Zusammenschluss von Betrieben und Initiativen zur solidarischen Vernetzung in der Region.
seit 2015          Mitglied der LAG Steuerungsgruppe der „LEADER Region Raiffeisen“ Westerwald
seit 2015          Vorstand der „REGION FLAMMERSFELD - Die Leistungsgemeinschaft e.V.“ einem lokalen Gewerbeverein
seit 2018          Moderator der AG Biomilch in Flammersfeld
seit 2019          Gründung und Vorstand der „Flammersfelder Regionalgenossenschaft eG“