In der Corona-Krise zeigt sich überdeutlich, welche Defizite wir – nicht nur - in Rheinland-Pfalz in Sachen Digitalisierung haben. Doch diese Zeiten haben uns auch bewiesen, dass wir schnell auf neue Situationen reagieren können und sich daraus viele Vorteile ergeben. Arbeiten aus dem Home-Office und keine lange Anfahrt zu Büro, Videokonferenzen statt mühsamer Anreise, digitale Zusammenarbeit und vieles mehr stellen schon jetzt unter Beweis, wie sinnvoll die Digitalisierung uns helfen kann. Doch dazu bedarf es eines konzertierten Vorgehens!

Leider wird der Begriff Digitalisierung immer noch mit schnellem Internet gleichgesetzt. Dabei ist das schnelle Internet eine infrastrukturelle Grundvoraussetzung, wie ein Wasser- oder Stromanschluss. Ohne schnelles Internet wären viele Dinge nicht möglich. Deswegen fordere ich schon seit langem, dass auch ländliche Regionen Anschluss finden an die digitale Welt. Auch der Bauernhof, der kleine Weiler, die Gemeinde im Tal, alle müssen ein Grundrecht auf schnelles Internet haben, damit möglichst schnell die vielen Vorteile der Digitalisierung wirken können.

Medizin, Schule, Verwaltung …

Gerade auf dem Land, wo lange Wege und ein (noch) geringes ÖPNV-Angebot noch immer Realität sind, kann eine ergänzende Telemedizin helfen, die medizinische Versorgung für alle Menschen der Region zu verbessern.
Gleiches gilt für unsere Schulen. Wir müssen uns darum kümmern, dass dort die nötigen technischen Mittel vorhanden sind, damit Lernende und Lehrende damit arbeiten können. Vor allem müssen wir aber dafür sorgen, dass Konzepte entwickelt werden, wie man mit diesen Möglichkeiten effektiv umgehen kann. Gerade in Corona-Zeiten, wo unklar ist, ob Schulen geöffnet bleiben oder alle Lehrenden/Räumlichkeiten verfügbar sind, braucht es Konzepte, die Präsenz- mit digitalen Angeboten verknüpfen, damit unsere Schülerinnen und Schüler nicht auf der Strecke bleiben.
Auch in der Verwaltung kann die Digitalisierung weiter vorangetrieben werden. In Zukunft könnten viele Behördengänge überflüssig werden, Verwaltungsvorgänge ließen sich bequem und sicher von zuhause erledigen.

Digitalisierung schont die Umwelt und schafft Arbeitsplätze

Die Digitalisierung ist eine Chance für die Region und das Land, denn sie schafft gleich zwei Dinge: Durch die Verringerung von Autofahrten sorgt sie dafür, die Schadstoffemissionen zu reduzieren und durch die Digitalisierung entstehen viele neue Arbeitsplätze in den unterschiedlichsten Bereichen.

Deswegen braucht Rheinland-Pfalz eine Digit-Alagentur

Damit die Digitalisierung ein Erfolg für unser Land wird, möchte ich eine neue Digital-Agentur ins Leben rufen, die ähnlich dem Vorbild der Energieagentur, eine moderne Anlaufstelle für Bürgerinnen und Bürger, Verwaltung, Schulen und Wirtschaft sein soll. Dort soll all das Wissen und die Erfahrungen gesammelt werden und abrufbar sein. Die Digital-Agentur soll sich auch um Forschung und deren Koordination kümmern und dafür sorgen, dass Wissen und Erfahrung an einer Stelle zusammenfließen, damit wir alle davon profitieren können.
Wenn wir die Aufgaben der Zukunft meistern wollen, wenn wir dafür sorgen möchten, dass es den Menschen bei uns gut geht, dass sie Arbeit haben, sich die Dinge des Alltags und noch mehr leisten können und dass sie gesund bleiben, dann müssen wir einiges verändern. Dafür braucht es nicht nur neue Ideen, Lösungswege und Technologien, es braucht vor allem die Menschen vor Ort, die Digitalisierung zu einem Erfolg werden lassen. Die Menschen, die wissen, wo es hakt und wo Digitalisierung den erwünschten Fortschritt bringt.
Auch hier soll die Digital-Agentur beitragen, gemeinsam mit den Menschen die Lösungen zu finden und zu entwickeln, denn nur GEMEINSAM werden wir solche Aufgaben lösen.

Aktuell

Freitag, 12 März 2021 10:39

Im Rahmen seines Wahlkampfs hat Ulli Gondorf, Direktkandidat zur Landtagswahl in Rheinland Pfalz für BÜNDNIS 90/Die Grünen 21 Dörfer in seinem Wahlkreis besucht, hat zugehört und geschaut, wie es um...

Freitag, 05 März 2021 12:09

Für viele Bürgerinnen und Bürger erscheint Politik oft als viel Gerede und wenig Aktion. Das möchte Ulli Gondorf, Direktkandidat zur Landtagswahl 2021 für Bündnis 90/Die Grünen ändern und startet...

Freitag, 19 Februar 2021 14:01

Leben auf dem Land hat Nachteile, aber auch viele Vorteile. Ein Vorteil ist, dass es genügend Raum für das Eigenheim und günstigen Wohnraum gibt. Aber ist das tatsächlich so?Lässt es sich im...

Freitag, 12 Februar 2021 16:01

Die Idee des bedingungslosen Grundeinkommens ist faszinierend: Jede/r Bürger*inn in Deutschland erhält monatlich einen Grundbetrag ausbezahlt, ohne dafür etwas tun zu müssen. Man könnte also...

Freitag, 12 Februar 2021 10:04

Beim digitalen Treff mit Ulli Gondorf am letzten Dienstag entbrannte eine lebendige Diskussion unter allen Teilnehmenden. Neben dem Vorsitzenden des Bauernverbandes Josef Schwan, dessen...

Freitag, 05 Februar 2021 08:27

Im Rahmen seiner öffentlichen digitalen Gesprächsrunden geht es bei Grünen-Direktkandidat Ulli Gondorf am 9.2.2021 um das Thema Landwirtschaft im Westerwald. 

Donnerstag, 28 Januar 2021 08:27

Im Rahmen seiner öffentlichen digitalen Gesprächsrunden tauscht sich Grünen-Direktkandidat Ulli Gondorf mit Nikolaus Graf Hatzfeld, Inhaber der Hatzfeld´schen Forstverwaltung, dem größten privaten...

Mittwoch, 27 Januar 2021 08:27

Vor einigen Tagen habe ich im Rahmen meiner Wahlkreistour auch einen Stopp in Seifen eingelegt und mich unter anderem mit dem Ur-Grünen Wolfgang Conzendorf ausgetauscht. Natürlich mit Maske und...

Mittwoch, 23 September 2020 08:27

Am Freitag, den 25. September 2020, wird auch in Altenkirchen protestiert. Mit allen Abstands- und Hygieneregeln gehen junge Menschen, Senioren und alle, denen das Klima am Herzen liegt, auf die...

Freitag, 07 August 2020 16:18

Nikolaus Hatzfeld, Geschäftsführer und Inhaber des Hatzfeldtschen Forstunternehmens mit 48 Mitarbeitern am Standort Wissen/Altenkirchen. Ein weiteres Unternehmensteil befindet sich im...

Freitag, 07 August 2020 14:42

In der Corona-Krise zeigt sich überdeutlich, welche Defizite wir – nicht nur - in Rheinland-Pfalz in Sachen Digitalisierung haben. Doch diese Zeiten haben uns auch bewiesen, dass wir schnell auf...

Donnerstag, 06 August 2020 16:27

Die erste Kreismitgliederversammlung der Grünen im Kreis Altenkirchen seit der Coronapandemie fand im Kulturwerk Wissen statt. Mit gebührendem Abstand und unter Einhaltung aller Hygienevorschriften...

Freitag, 26 Juni 2020 06:42

PRESSEMELDUNG - Gestern erhielt Ulli Gondorf, der für BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN in den nächsten Landtag in Rheinland-Pfalz einziehen möchte, die Unterstützung von gleich zwei Ortsverbänden: Sowohl die...

Freitag, 19 Juni 2020 06:42

Im nächsten Jahr wird der Landtag in Mainz neu gewählt. Um dem nördlichen Rheinland Pfalz und dem Westerwald im Besonderen einen starke Stimme im Landtag zu geben, wirft der Flammersfelder Grüne...